top of page

Einblicke in die Medizin: Exkursion ins Teutolab der Universität Bielefeld

Wir, die Klasse 9 C, haben uns in diesem Halbjahr im Rahmen von “Neue Lernwege gehen“ mit verschiedenen Krankheiten beschäftigt. Neben verschiedenen praktischen Versuchen im Unterricht, bei denen zum Beispiel Blutgruppen ermittelt oder Schweineherzen seziert wurden, besuchten wir auch zweimal das Teutolab der Universität Bielefeld.



Ein Tag als Arzt / Ärztin

Bei unserem ersten Besuch schlüpften wir in die Rolle von Ärztinnen und Ärzten. In kleinen Gruppen haben wir dann einen Patienten bekommen. In Form einer Rallye durch die Universität mussten wir herausfinden, welche Symptome unser Patient hat. Anhand dieser Symptome konnten wir dann erste Vermutungen anstellen, um welche Krankheit es sich handelt. Um unsere Vermutungen zu bestätigen, haben wir Experimente durchgeführt, bei denen wir unsere Vermutungen verifizieren oder falsifizieren konnten. Anschließend haben wir unserem Patienten noch die verschiedensten Diagnosemethoden für seine Krankheit vorgestellt.


Bakterien und Viren

Bei unserem zweiten und letzten Besuch in der Universität haben wir uns mit den verschiedenen Krankheitsauslösern Bakterien und Viren beschäftigt. In den Schülerlaboren des Teutolabs durften wir dann spannende Experimente zur Diagnostik von Bakterien und Viren durchführen. Wir bekamen verschiedene Patienten und konnten mit verschiedenen Versuchen herausfinden, ob sie sich mit den Bakterien oder Viren angesteckt haben und falls ja mit welchen. Bei den Versuchen lernten wir viele medizinische Geräte und Methoden kennen, die auch in realen Laboren genutzt werden


Unser Fazit

Die Tage im Teutolab haben uns sehr gut gefallen! Denn wir hatten nicht nur viel Spaß, sondern haben auch viel gelernt.


Magdalena Görner & Elisa Waters

 
 
bottom of page