„Europa (un)limited“ an den FvB-Schulen - Preisverleihung der Landespreise NRW des 71. Europäischen Wettbewerbes
Am Dienstag, dem 18. Juni 2024, freuten wir uns sehr, rund 80 Gäste anderer Schulen aus NRW begrüßen zu können, die anlässlich der Preisverleihung der Landespreise des Europäischen Wettbewerbes bei uns zu Gast waren.
Grenzen in und um Europa können durchlässig und trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. Im besten Falle geben sie Orientierung, im schlimmsten Falle engen sie ein - und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung. Wo ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbes Grenzen, wo reißen sie sie ein, welche werden überbrückt und welche finden sie wichtig? Mit diesen Fragen, die im Hinblick auf die Herausforderungen, denen sich Europa stellen muss, sicherlich aktueller nicht sein könnten, haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auseinandergesetzt. Und auch ihrer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt: Es gab Geschichten, Hörspiele, Dokumentationen, Gemaltes und Gebasteltes und sogar ein Kochbuch!
Die Preisverleihung fand im Forum der Sekundarschule statt, musikalisch begleitet von der Big Band unter der Leitung von Martin Gentejohann. Begrüßt wurden die Gäste von Herrn Dr. Gather, dem Schulleiter des Gymnasiums. Christian Schneider von der Europaschule Bornheim überreichte Urkunden und Preise an viele stolze Preisträgerinnen und Preisträger.
Eine der PreisträgerInnen ist Schülerin unseres Gymnasiums! Wir gratulieren Malina Klenner (Foto) aus der 6b!
Weitere Infos: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/best-of-europa-unlimited-grenzenlose-kreativitaet/