top of page

FvB macht BNE

Aktualisiert: 13. Juni

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,


vom 19.05. bis 08.06.2025 findet in Bielefeld wieder das Stadtradeln statt.


Die Anmeldung zum Stadtradeln ist ab sofort möglich (für Schülerinnen und Schüler unter 16 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig).


Im letzten Jahr ist das Gymnasium auf dem 2. Platz in Bielefeld gelandet (s. Anhang). Zusammen mit der Sekundarschule waren wir auf dem ersten Platz.

Wir wollen unseren gemeinsamen Rekord von Sekundarschule und Gymnasium aus 2024 dieses Jahr wieder erreichen und übertreffen und vielleicht auch wieder die besten zwei Schulen in Bielefeld werden.


Radfahren schont das Klima und es ist Gesundheitsförderung. Unsere Schule hat die Vision, langfristig eine klimaneutrale Schule zu werden und der Ausbau und die Förderung von Fahrradmobilität gehört zum Klimaschutz- und Mobilitätskonzept unserer Schule.


Das Stadtradeln 2025 findet im Rahmen des Bildungsjahres für nachhaltige Entwicklung statt mit dem Thema „FvB macht BNE“ als teilnehmende Schule am Landesprogramm Schule der Zukunft (https://www.sdz.nrw.de)


Bitte meldet euch zahlreich für diese Teams (s.u.) an und motiviert als Klassenlehrkräfte, Leitfachlehrkräfte, KlassensprecherInnen, SV oder Energiebeauftragte bitte eure Klassen und Kurse zur Teilnahme.



Hauptteam:


Bethel - Bodel, schwingh Dich auf´s Rad


Unterteams

(Ein passendes Unterteam habe ich bereits für jede Klasse im Gymnasium und in der Sekundarschule  mit dem entsprechenden Teamlink angelegt.  Einfach draufklicken, registrieren und mitradeln: s.u..

Oder: Ihr findet die Unterteams mit den unten angegebenen Kurs- und Klassenbezeichnungen auch bei der Suchfunktion zu den Unterteams im Stadtradel-Portal nach der Registrierung.)



Ladet euch auch optional die App zum Zählen der Fahrradkilometer herunter (starke Vereinfachung zum Zählen der Kilometer). Als Kommune gebt ihr Bielefeld an.




Viel Spaß beim Radeln und allen ein gute und sichere Fahrt.



Sportliche Grüße


Jens Ohlemeyer, im Namen der BNE-AG

 
 
bottom of page