top of page

Kreativ in Physik: Schüler aus der 5 a gewinnen 1. Schülerwettbewerb Physik OWL 

Am 27. Juni 2025 wurde in der Universität Paderborn erstmals der Schülerwettbewerb Physik OWL durchgeführt. Das Team bestehend aus Levin, Emil, Jan, Leo und Mattheo aus der Klasse 5 a sicherte sich mit einer außergewöhnlich durchdachten Lösung den 1. Platz. 

Bei der Schulrunde im April setzte sich das Team bei einer anderen anspruchsvollen Konstruktionsaufgabe gegen 11 Teams aus Klasse 5 durch und qualifizierte sich für das Finale in Paderborn. 

Beim Finale nahmen insgesamt 22 Teams von 15 Schulen aus ganz Ostwestfalen-Lippe teil – von Minden bis Paderborn – mit 82 Schülerinnen und Schülern, die sich dem Wettbewerb stellten. In diesem starken Teilnehmerfeld setzte sich das Team aus der Klasse 5a vom Gymnasium Bethel im Finale mit Einfallsreichtum und Teamgeist durch und erlangte verdient den ersten Platz. Sie schafften es aus 25 Blatt Papier und einer Rolle Klebeband eine Papierbrücke zu bauen, die die meisten Bonbons tragen konnte. Obwohl die Brücke nur 125 g schwer ist, trägt sie ein Gewicht von 1870 g Bonbons. Emil beschrieb den Bau so: „Wir haben erst nachgedacht und die Röhren für die Stabilität gebaut und danach die Fahrbahn.“ 



Vor der Siegerermittlung traten Studenten der Event-Physik der Universität Paderborn auf, sorgten für staunende Gesichter und zeigten eindrucksvoll, wie spannend und unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann. 

Der Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft der Bezirksregierung Detmold, in Zusammenarbeit mit den Universitäten Paderborn und Bielefeld sowie dem Detmolder Technologiekonzern Weidmüller und der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh statt. Der Wettbewerb zeigte, wie erfolgreich die Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen und Wirtschaft sein kann – und dass junge Menschen sich für Physik begeistern. 


Anne Durstewitz 

bottom of page